Archiv Steuernews

Erbschaftssteuer Spanien: Immobilienbesitzer aufgepasst!
Immobilienbesitzer können hinsichtlich der erhobenen Erbschaftssteuer Spaniens unter Umständen Ansprüche auf Rückzahlung geltend machen. Steuerberatung Spanien

Stellenangebot: Steuerfachangestellte(r) / Steuerfachwirt(in) für unsere Kanzlei in Aachen
Bringen Sie sich in unser Steuerdezernat in Aachen ein und werden Sie Teil unseres engagierten und erfolgreichen Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewertung als Steuerfachangestellte(r) / Steuerfachwirt(in) für unsere Kanzlei in Aachen. Unterstützen Sie uns in allen Bereichen der Rechnungslegung, der Vorbereitung und Erstellung von Steuererklärungen und Jähresabschlüssen sowie in der Strukturierungs- und Nachfolgeberatung. […] weiterlesen

DIRO Newsletter 2/2014: Einkommenssteuerrecht und Mitarbeiterentsendung
Der vierteljährlich erscheinende Newsletter des DIRO-Netzwerkes beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit dem Thema Einkommenssteuerrecht in Belgien, Deutschland, Polen und Spanien. Aus dem Inhalt: Besondere Steueraspekte für ausländische Fachkräfte in Belgien Lohn- und Einkommensteuer für Ausländer in Deutschland Steuerabsetzbarkeit der doppelten Haushaltsführung Mitarbeiterentsendung nach Deutschland (Volltext siehe unten) Lohnsteuer und lohnsteuerflichtige Bestandteile der Vergütung […] weiterlesen

Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien – Welcher Schlüssel passt ins Schloss?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung vom 07.05.2014 (Az. V R 1/10, veröffentlicht am 11.06.2014) seine Rechtsprechung zur Aufteilung der Vorsteuer auf Eingangsumsätze bei gemischt genutzten Immobilien geändert und sich dabei den Grundregeln der EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSystRL) angenähert. In der Sache selbst ging es um die Höhe des Vorsteuerabzugs für Eingangsleistungen zur Herstellung eines Gebäudes, mit […] weiterlesen

Erweiterte Möglichkeit: Schuldzinsenabzug für Vermieter
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 8. April 2014 (Az. IX R 45/13) entschieden, dass ein Vermieter die auf ein (umgeschuldetes) Anschaffungsdarlehen gezahlten nachträglichen Schuldzinsen auch dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehen kann, wenn eine nicht steuerbare Veräußerung der vormals vermieteten Immobilie vorliegt. Der Entscheidung lag ein Sachverhalt zu […] weiterlesen